Arbeitsbereich Vorderasiatische Archäologie

Aktuelles

12.01.2023: Gastvortrag von Prof. Dr. Philippe Quenet am 25.01.2023
Wir laden Sie alle herzlich zum Gastvortrag im Jahr 2023 ein. Prof. Dr. Philippe Quenet am 25.01.2023 wird einen Vortrag zu den Grabungen in Eridu (Irak) halten. Der Vortrag wird vor Ort in der Hegelstraße und Online stattfinden, mehr Infos und den Link dazu finden sie Hier.

22.11.2022: Workshop "Excavating the Extra-Ordinary 2"
am 25. und 26. November veranstalten die Arbeitsbereiche Vorderasiatische Archäologie und Ägyptologie zusammen mit dem Arbeitsbereich für Ägyptologie der Freien Universität Berlin den Workshop "Excavating the Extra-Ordinary 2". Mehr Informationen zum Workshop, zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

01.11.2022: Gastvortrag von Prof. Dr. Florian Janoscha Kreppner am 07.12.2022
Wir laden alle herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Florian Janoscha Kreppner am 07.12.2022 um 18:15 Uhr zum Thema "Neue Einblicke in das Leben in den Zagrosbergen an der Ostgrenze des Assyrischen Reiches (ca. 1000-800 v.Chr.). Ergebnisse der Ausgrabungen des Peshdar Plain Project im Herbst 2022 in der autonomen Region Kurdistan im Nordostirak". Der Vortrag findet in der Hegelstraße 59, Raum 00-309, statt, sowie online auf Big Blue Button: https://bbb.rlp.net/b/sch-xeo-uay-dbq.

23.10.2022: Das Wintersemester 2022/2023 startet!
Wir begrüßen alle alten und neuen Studierenden im neuen Semester! Die Veranstaltungen des WiSe 22/23 finden Sie Hier und im Download-Bereich.

01.08.2022: Neues interdisziplinäres Projekt: „Ancient Sciences Innovation Lab (ASIL)“
Die Arbeitsbereiche Ägyptologie, Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Archäologie des Instituts für Altertumswissenschaften haben sich erfolgreich an einer Ausschreibung des Stifterverbandes und der Dieter Schwarz Stiftung beteiligt. Die Förderinitiative „Raumlabore“ im Bereich „Lernarchitekturen“ unterstützt Projekte, die innovative Raumkonzeptionen mit neuartigen Lehr-Lern-Settings verknüpfen. Das „Ancient Sciences Innovation Lab“ wird dabei als eines von 5 ausgewählten Projekten für 18 Monate mit insgesamt 100.000 € gefördert. Mehr Informationen hier [Ancient Sciences Innovation Lab (ASIL) | FB 07 - IAW (uni-mainz.de)